Nochmal Hallo,
1234 hat geschrieben:
Zuerst einmal will ich meine Schwiegermutter nicht verändern, ich will nur, dass sie uns in Ruhe lässt und sich nicht überall einmischt.
Ich nehme an, dass du den Widerspruch innerhalb eines einzigen Satzes gar nicht bemerkst, oder?
1234 hat geschrieben:
Zur Wohnungssituation: Freund und ich wohnen in einer Eigentumswohnung, sie in einer anderen Eigentumswohnung. Freund und ich haben die Wohnung in der wir wohnen selbst renoviert. Da stecken drei Jahre Arbeit drinnen. Bei dieser Wohnung stehen sowohl er als auch seine Mutter im Grundbuch - weil mein Freund damals minderjährig war.
Danke für die Klarstellung. Das konnte ich anfangs nicht klar rauslesen.
Jetzt muß ich mal eine unangenehme Frage stellen. Wieviel Miete zahlt ihr denn an die SchwieMu? Oder gibt es sonst irgendeine Form der "Bezahlung"? Da müßt ihr ja eine Vereinbarung getroffen haben.
Gisi hat dir ja schon geschrieben, dass deine SchwieMu euer Renovieren und Umräumen als extrem übergriffig empfunden haben muß. Das Beispiel mit der Handtasche finde ich in dem Zusammenhang sehr gut.
Fakt ist, dass ihr zusammen unter einem Dach nicht klar kommt. Denn ganz offensichtlich klappt das ja nicht. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder sie zieht aus oder ihr. Alles andere funktioniert nicht. Das habt ihr ja inzwischen schon vergeblich versucht. Bezüglich der unangemeldeten "Besuche" könnt ihr in der bestehenden Wohnung gar nichts machen, solange die SchwieMu Miteigentümerin ist. Ich persönlich würde mir selbst ganz schnell eine andere Wohnung suchen, um dieser dauernden Belastung zu entgehen.
1234 hat geschrieben:
Ich will jetzt niemanden kränken, aber ich unterscheide zwischen Messie und Sammler. Das ist ja auch ein vollkommen anderes "Krankheitsbild" und ganz andere Ursachen. Ein Sammler weiß, so würd ich den definieren, was er da tut, der weiß, das er das sammelt, und der weiß auch, dass es da einen Unterschied gibt zwischen Müll und Gebrauchsgegenständen. Wenn man das so sieht dann wär ich auch ein MEssie, immerhin bin ich schlampig, bei uns liegt auch vieles rum, und ich wasch sicher nicht jeden Tag das Gschirr ab, einfach weil ich nicht will. Aber schimmlig ist bei mir nix. Da ekelts mir echt davor.
Ich weiß schon, dass MEss Unordnung und auch Verschmutzung bedeuten kann.
Mir war nie bewusst, dass auch nur unordentliche Menschen sich MEssie nennen!

und drei Service sets oder von mir auch 6 sets zu haben ist doch noch lang kein Messie - Dasein. ICh hab auch was weiß ich wie viele alte Noten, die ich im Grunde nicht mehr brauch, aber solang sie Platz haben, bzw. ihren Platz ...
ICh weiß nicht, ob jemand die Theorie kennt, dass MEssies unter Anderem deshalb im Chaos "ersticken" weil sie ein anderes semantisches NEtzwerk waren. Oder Netzwerke - die für die ORdnung in unserem Begriffsystem zuständig sind. D.h. während "normalos" ein eher hierarschisch aufgebautes Netzwerk haben (also Husky = Hund = Säugetier = Tier = Lebewesen) kommen bei MEssies alle BEgriffe durcheinander, oder quer geschossen, oder auf einem Haufen. - Ganz blöd banal erklärt. Angeblich sollen MEssies deshalb nix zu Ende führen können, weil sie eben bei jeder "Teiltätigkeit" einer Tätigkeit an eine andere schon erinnert werden, und dann am Ende wo anders hinkommen, als sie wollen. Angeblich hat das eben etwas mit den semantischen NEtzwerken zu tun. Also ich war immer der MEinung, dass das genau der Punkt ist, der Messies auszeichnet.
Entschuldige bitte, auch ich will niemanden kränken. Aber du schreibst hier in einem Selbsthilfeforum für Messies. Das heißt, hier sind Leute, die selbst seit vielen Jahren mit der Problematik zu tun haben. Und die aktiv! nach Lösungen suchen. Viele hier machen schon seit Jahren Therapien und haben da auch schon erste Erkenntnisse erarbeitet. Und dann kommst du und erzählst uns, dass du! zwischen Messie und Sammler unterscheidest und welche Theorien da in deinem Kopf rum geistern, was du schon gelesen hast,....
Würdest du auch zu einem Treffen der Anonymen Alkoholiker gehen und denen dann in epischer Breite erklären, dass sie doch einfach nur die Finger vom Alkohol lassen müssen und alles ist gut? Und dass du einen Angehörigen hast, der trinkt. Und nun wüßtest du gerne, wie du ihm am einfachsten den Zugang zum Alkohol versperrst....
Ich verstehe gut, dass du unter der gegebenen Situation leidest. Aber nochmal: du kannst einen anderen Menschen nicht ändern. Und dazu reicht es nicht, nur zu sagen, dass du ihn ja auch nicht ändern willst und dann mit einem großen ABER zu kommen.
1234 hat geschrieben:
.... Die drei haben einiges gemeinsam: sie sind leicht für etwas zu begeistern, opfern sich auf, obwohl keiner um Hilfe gebeten hat, sie brüten Stundenlang etwas aus, was sie dann doch nicht machen, sie sind hilfsbereit, auch wenn sie nicht gefragt werden, sie sind sehr fordernd und stur, sie gehen leicht an die Decke. Mir ist durchaus bewusst, dass all diese Eigenschaften auch ein nicht MEssie haben kann und wird.
Richtig. Fehlt nur noch die Erkenntnis, dass deine Beobachtungen eben nicht allgemeingültig für alle Messies sind.
1234 hat geschrieben:
-- worum es mir geht ist, dass ich das MEssie sein so schwer verstehn kann. Einerseits ist da das Symptom, der Müll, andererseits ist da das innere Chaos, meiner MEinung nach der Grund warum das Umweltchaos erst entsteht. Jetzt gibts aber Milliarden Möglichkeiten wie das innere Chaos entstanden sein kann. Eigentlich müsste man, psychoanalytisch betrachtet annehmen das hätte etwas mit der Kindheit zu tun. Gut, das kann man schwer, bis gar nicht erforschen bzw wäre das zu präzisieren. Ich nehme an, dass es etwas mit "anders gelernten Verhaltensweisen" zu tun hat. Also das da scheinbar eine Handlung, also das Sammeln von Müll, mit irgendwas verknüpft worden ist, was nicht hätte sein sollen. Ich meine das das theoretisch möglich ist, kann sich das noch jemand vorstellen?
Warum schreibst du ständig von Müll sammeln? Kann es vielleicht sein, dass du von deiner SchwieMu auf sämtliche Messies schließt? 8)
1234 hat geschrieben:
Ich habe da noch ein Vorurteil: Suchen Messies nach Ausreden und Erklärungen für ihr "Sammelverhalten"? z.B. habe ich schon oft gehört, gelesen, dass MEssies meinen sie hätten ADS - und würden Medikamente nehmen. Das waren nämlich auffallend viele MEssies. Das hat mich irritiert.
Dieses Thema wird in der einschlägigen Fachliteratur sehr kontrovers diskutiert. Gleiches gilt für Ärzte und Therapeuten. Die einen sehen einen klaren Zusammenhang zwischen AD(H)S und Messie-Syndrom, die anderen nicht. Da geht es nicht um Ausreden, sondern um verschiedene Forschungsansätze und -Interpretationen.
1234 hat geschrieben:
@Gisi
Ich finde es lobenswert, dass du dich mit der Problematik auseinandersetzen willst. Aber wenn selbst jahrelange Therapiesitzungen nur an der Oberfläche kratzen, dann kann ein Laie erst recht nicht voreilig irgendwelche pauschalen Diagnosen stellen.
-- zuerst einmal, glaube ich das ich nicht Laie bin. Obwohl ich nicht mit der genauer Problematik der Messies vertraut bin, da das kein LEhrstoff an der Uni ist, versteh ich aufgrund meines Psycho Studiums schon viel von den Vorgängen im MEnschen. Ich will da jetzt auch keine Pauschalen Diagnosen erstellen, ich versteh schon wie du das meinst. Nicht alle MEssies sind gleich, das ist mir jetzt bewusst, aber ich würde gern das Gleiche und die Unterschiede finden, vielleicht kann man dann mehr herausfinden, wie, was, warum. Ich glaube viele Messies quälen sich mit einer Therapie, die sich gar nicht brauchen würden. Zudem ist das MEssie - Syndrom noch nicht allzu gut "erforscht" wie z.B. diverse Zwangsneurosen oder Hysterien. - Leider!
Hmm - ich würde hier Gisi sehr viel weniger als Laien bezeichnen als dich. 8)
Mein Fazit an dieser Stelle:
Du brauchst eine schnelle Lösung deiner privaten Wohnungssituation, die derzeit unhaltbar ist. Meine Empfehlung erwähnte ich ja schon: schnellstmöglich ausziehen.
Und außerdem interessierst du dich - u.a. auch aufgrund deiner leidvollen Erfahrungen - für die Messieproblematik. Das find ich klasse. Wie wäre es, wenn du deine Diplomarbeit über ein Thema aus diesem Bereich schreiben würdest? Du schriebst ja schon, dass es da noch viel zu wenig Forschungsergebnisse gibt. Ich würde die Arbeit ganz sicher lesen! <--- Das meine ich übrigens durchaus ernst. Ich will dich da nicht auf die Schippe nehmen oder so.
Ich würde mich freuen, wenn du hier bei Gelegenheit berichtest, wie es dir weiter ergangen ist.